Sauerteig: | 350 g Roggenmehl 350 g lauwarmes Wasser 70 g Anstellgut |
Quellstück: | 340 g Weizenmehl 350 ml Schwarzbier leichtwarm |
Brühstück: | 1/2 Kaffeebecher Kürbiskerne (ca 100 g) 1/2 Kaffebecher (ca 100 g) Sonnenblumenkerne Den Kaffebecher mit heissem Wasser aufgefüllt |
sonstige Zutaten: | 20 g Salz |
Hauptteig: | Sauerteig Quellstück Brühstück Salz 340 g Roggenvollkornmehl |
Sauerteig: | Roggensauer |
Backart: | Kasten |
Teigführung: | klassische Führung |
Knetzeit: | 6 Minuten mit Knethaken |
Backzeit: | 60 Minuten |
Gare: | 2 - 4 Stunden |
Starttemperatur: | 240 Grad |
Endtemperatur: | 180 Grad nach 15 Minuten |
Schwaden: | nach 2 Minuten leicht |
Besondereiten: | keine |
Ich habe dieses Rezept als eines der Ersten genutzt um eine Backform aus Ton von Emile Henry zu testen die Grazyna mir zum Geburtstag geschenkt hat. Ich hatte mit den ersten Versuchen bereits gute Erfahrungen gemacht, aber es gibt keine konkrete Angabe der optimalen Teigmenge. Ich hab die Teigmenge auf etwa 1 Kg halbiert und in der Form ohne Deckel gebacken. Er hat sich super gemacht, aber wir sind beim Probieren übereingekommen, dass weniger mehr gewesen wäre. Im unteren Bereich hätte die Krume lockerer sein können. Trotzdem, leckeres Brotrezept, einmal mehr aus dem Forum „der-Sauerteig.de“ von eibauer. Von dieser Stelle ein herzlicher Gruß.
Zutaten des Hauptteiges verkneten und teilen. In längliche Form wirken, in Sonnenblumenkerne wälzen und in die Formen füllen. Nach dem Backen die Brote auf dem Rost auskühlen lassen.
Mein erster Versuch ist unten zu sehen. Erkennbar ist er gut aufgegangen, der Teig ist aber trotz gefetteter und bemehlter Form einseitig hängen geblieben. Das nächste mal werde ich ihn freigeschoben backen. Der Teig hatte die passende Konsistenz. Die Herangehensweise ist erkennbar eine Gaues-Reminiszenz. Die hohe Anbacktemperatur in Kombination mit einer tönernen Form und ungleicher Temperaturverteilung im Ofen ist sicher der Grund warum es dem Laib den Deckel abgehoben hat. Ein Schnitt längsseits von oben hätte den wilden Ausbund verhindern können.